2025-02-12 01:12:00
Vorjahressieger Real Madrid steht nach einem späten Erfolg im Champions-League-Kracher bei Manchester City vor dem Einzug ins Achtelfinale. Der frühere Dortmunder Jude Bellingham traf in der Nachspielzeit zum verdienten 3:2 (0:1)-Erfolg beim Team von Pep Guardiola. Zwei Treffer von Superstar Erling Haaland waren für City zu wenig. Die Entscheidung fällt im Rückspiel am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Champions League und bei DAZN) im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid.
Auch wenn Real Madrid neben Antonio Rüdiger auf zahlreiche Defensivspieler verzichten musste, waren die Spanier zu Beginn deutlich besser. Kylian Mbappé (11. Minute) und vor allem Ferland Mendy (12.) vergaben beste Möglichkeiten. Dagegen nutzten die Gastgeber die erste Chance: Haaland erzielte das 1:0 (19.).
Haaland trifft noch mal
Der Treffer führte bei den Gastgebern jedoch nicht zu mehr Sicherheit. Real-Angreifer Vinicius Junior traf sechs Minuten später die Latte. Den verdienten Ausgleich erzielte nach dem Seitenwechsel Mbappé mit Glück: Der Franzose brachte den Ball nach Flanke von Dani Ceballos per Schienbein im City-Tor unter (60.).
Mbappé und Jude Bellingham verpassten wenig später jeweils das 2:1. Dafür sorgte dann Haaland per Foulelfmeter (80.) für die abermalige City-Führung. Brahim Diaz glich für Real zum hochverdienten 2:2 aus (86.), dann führte Bellingham das Happy End der Spanier herbei.
Derweil ist der Achtelfinal-Einzug von Paris Saint-Germain nach dem deutlichen 3:0 (2:0)-Erfolg im französischen Aufeinandertreffen bei Stade Brest nur noch Formsache. Der frühere Dortmunder Ousmane Dembélé traf zweimal (45./66.), nachdem zuvor der Portugiese Vitinha PSG per Handelfmeter in Führung gebracht hatte (21.) Das Rückspiel steigt am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Champions League und bei DAZN) in der französischen Hauptstadt.
Gute Chancen auf die nächste Runde besitzt auch Juventus Turin. Die Italiener bezwangen die PSV Eindhoven 2:1 (1:0). Der frühere Schalker Weston McKennie (34.) und Samuel Mbangula (82.) waren die Torschützen für Juve. Der ehemalige Münchner Ivan Perišić war für das zwischenzeitliche 1:1 zuständig (56.).