2025-02-14 11:42:00
Kochen und Garen
Airfryer sind zurzeit das Lieblingsprodukt der Hersteller. Denn die Nachfrage nach Heißluftfritteusen steigt weiterhin. Philips wirbt mit einer Premiere. Der Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket für 320 Euro verteilt zunächst klassisch heiße Luft in dem einen Korb. Doch bei Bedarf lässt es sich im großen Korb mit Dampf garen. Damit kombiniert das Gerät zwei Garmethoden, die in der Küche häufiger Einsatz finden sollten. Wegen der heißen Luft braucht man weniger Fett, der Dampf behandelt die Lebensmittel möglichst schonend. Ob „genug Platz für Mahlzeiten für die ganze Familie“ ist, kommt wohl auf den Hunger an. Die Körbe fassen drei und sechs Liter. Bedient wird der Airfryer 5000 über einen Touchdisplay mit eingestellten Programmen. made.
Fahren und Frönen
Bücher über einzelne Modellreihen besonders wichtiger Automodelle scheinen Mode zu sein. Nach einem Werk über den W 124 (Mercedes) erreicht jetzt ein Buch über den E 36 (BMW) den Markt. Geschrieben hat es Roland Löwisch. Der E 36 ist die dritte Generation der 3er-Reihe von BMW nach E 21 und E 30, sie lief von 1990 bis letztlich 2000, wobei der Nachfolger E 46 schon 1998 debütiert hatte. Alle frühen E 36 können also schon das H-Kennzeichen tragen. Wie es sich für ein solches Werk gehört, hat Löwisch alles Wichtige zum Modell akribisch zusammengetragen, und der M3 hat sein eigenes Kapitel. Fast vergessen ist, dass es eine elektrische Kleinserie gab. BMW E 36. Der Kult-3er.Heel-Verlag, 128 Seiten, 196 Fotos, 28 Euro. fbs.

Zoomen und Staunen
Nikon bringt die Coolpix P1100 mit Superteleobjektiv auf den Markt. Die Kompaktkamera hat einen optischen 125-fachen Zoom mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 3000 Millimeter. Falls das nicht reicht, kommt auch noch ein Digitalzoom hinzu. Die Coolpix bringt einen optischen Bildstabilisator (vier Blendenstufen) mit und filmt 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern in der Sekunde. Spezielle Modi fürVogelbeobachtung und Mondaufnahmen sind über ein Funktionswählrad leicht zugänglich, sagt der Hersteller. Die Auflösung liegt leider nur bei 16 Megapixel. Rückseitig kontrolliert man das Bild mit einem 3,2 Zoll in der Diagonale messenden Monitor, der mit 921.000 Pixel auflöst. Die neueCoolpix kommt Ende Februar für 1200 Euro. misp.

Kommen und Gehen

Ticken und Dribbeln
Der Schweizer Uhrenhersteller und offizielle Zeitnehmer der National Basketball Association (NBA), Tissot, hat eine neue Uhr für Sportfans präsentiert: die Supersport NBA Special Edition mit Quarzuhrwerk. Das PVD-beschichte Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 45 mm, die Lünette trägt die 24-Sekunden-Regel der NBA Shot Clock, farbliche Akzente verweisen zusätzlich auf die Liga. Unter dem entspiegelten Mineralglas befindet sich das Zifferblatt, das von den Trikotnummern der Spieler inspiriert und vom typischen Punktmuster von Basketbällen geprägt ist. Der Gehäuseboden ist mit dem NBA-Logo graviert, drumherum stehen die Städte und US-Bundesstaaten, nach denen die Teams benannt sind. Der Peis: rund 500 Euro. johi.