Home » Sciences et technologies » Enfin: la mousse de construction fonctionne toujours

Enfin: la mousse de construction fonctionne toujours

by Nouvelles

2025-02-09 09:44:00

Sie fahren auf Sicht, die ganze Strecke auf Kante genäht, halten enormem Druck stand, stemmen sich gegen Widerstände, sind topmotiviert und wollen immer gewinnen. Trotzdem geht es ständig bergab, mancher fliegt auch aus der Kurve. Leser und Leserin, Sie erkennen darin unsere Regierung, die Spitzenkandidaten und was da kommen möge nach der Bundestagswahl. Tja, typisch eindimensionales Denken. Wir meinen die Skirennläufer, gerade zu bewundern während der WM in Saalbach. Haben Sie das spannende Interview am Donnerstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Marco Odermatt gelesen, dem derzeit schnellsten Kerl auf Ski? Da kann man schon was mitnehmen, als Bürger, Politiker, Manager und sich bei jeder Berührung im Vierfachtoeloop wälzender Fußballprofi.

Bergab geht es im echten Leben leider wirklich, Rezession oder Stagnation, Hauptsache, Wirtschaftsflaute. Deutschland als Schlusslicht, das gefällt uns nicht mal in dieser, nomen est omen, Glosse. Den Wahlplakaten aber entnehmen wir baldige Besserung, denn es wird „Mit Sicherheit. Mehr Netto“ geben. Im Januar stand auf unserem Gehaltszettel mit Sicherheit weniger Netto. Zum Glück waren weder Scholzens SPD noch Lindners FDP an der bisherigen Regierung beteiligt, sonst könnten sich die Leute glatt veralbert vorkommen. Steuern, Abgaben, Kassenbeiträge, da kann man halt nichts machen.

Oder die Methode Trump-Musk anwenden. Mit leichten Rambomanieren durchs Rathaus fegen, wenn nach einem Jahr der Bauantrag noch immer nicht bearbeitet ist, das hätte ja schon mal was. Andererseits fahren die Aktienmärkte Achterbahn, und der Absatz von Teslas Elektroschlurren ist in Deutschland und in Frankreich im Januar um schlanke 60 Prozent gesunken. Das ist ein womöglich suboptimaler Nebeneffekt. Was uns in Erinnerung ruft, dass mit Anstrengungen zum Umweltschutz nicht nachgelassen werden darf. Bauschaum in den Auspuff von 270 Autos zu sprühen, ist schon mal ein vernünftiger Anfang, in solche mit Verbrennungsmotor, darauf wäre zu achten. Daneben ein Foto von Habeck und den Hinweis „Sei grüner“ zu kleben, ruft derweil die Polizei auf den Plan. Die habe drei Verdächtige aus Süddeutschland ausgemacht, teilte sie mit, da war uns sofort klar: Söder, Dobrindt, Huber. Aber es war wieder nur der Russe. Genosse Wladimir, vergebene Liebesmüh. Unsere Automobilindustrie kriegen wir allein klein.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.