picture alliance / Consolidated News Photos | Al Drago – Pool via CNP, Collage: Business Insider

Der Euro ist als Reaktion auf das Zollpaket der US-Regierung nicht etwa gefallen, sondern sogar deutlich gestiegen.

Der Dollar gerät dagegen unter Druck. US-Präsident Donald Trump riskiere sogar die Rolle des Dollar als sicherer Hafen und globale Leitwährung, warnen Ökonomen.

Die Welt befinde sich mitten in einem „dramatischen Regimewechsel an den Finanzmärkten“. Eine Flucht aus dem Dollar berge extrem hohe Risiken.

Chinas Machthaber Xi Jinping versucht es seit Jahren. Russlands Kriegsherr Wladimir Putin wünscht es sich, ebenso Länder wie Indien oder die Türkei: Sie wollen die Rolle des US-Dollar als Leitwährung schwächen. Was den Rivalen der USA bisher nicht gelungen ist, könnten die USA und Donalds Trump Zoll-Furor nun selbst erledigen. „Die traditionelle Sicherer-Hafen-Funktion des Dollars wird zunehmend ausgehöhlt“, warnen die Devisen-Experten der Deutschen Bank Research. „Wir befinden uns mitten in einem dramatischen Regimewechsel an den Finanzmärkten“. Die Risiken sind extrem.

Abzulesen ist das am Euro. Auf das Zollpaket der US-Regierung reagierte der Euro mit deutlichen Gewinnen zu Dollar. Am Donnerstag stieg die Gemeinschaftswährung bis auf knapp 1,11 Dollar. Das ist der höchste Stand seit sechs Monaten. Am Vortag waren es noch 1,08 Dollar.

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar. Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.