Home » Économie » Fembites : Secret de fondatrice et santé féminine innovante

Fembites : Secret de fondatrice et santé féminine innovante

by Nouvelles

fembites est une jeune pousse qui ambitionne de révolutionner la santé des femmes. Elle développe des complexes nutritionnels scientifiquement fondés, adaptés aux besoins spécifiques du corps féminin, de la puberté à la ménopause.

Derrière fembites se cache une équipe de fondatrices déterminées, avec un objectif clair : combler le fossé de données liées au genre dans le domaine médical et repenser l’éducation. L’accent est mis sur l’échange direct avec la communauté et une exigence de qualité sans compromis.

Dans cet entretien, Angelica, co-fondatrice, partage sa motivation personnelle, les principaux obstacles rencontrés lors de la création de l’entreprise et explique pourquoi la communauté est plus qu’un simple mot à la mode pour elle.

Idée et fondation

Qu’est-ce qui vous a inspiré à fonder fembites ? Y a-t-il eu un moment de révélation ?

L’idée de fembites est née d’une observation à la fois personnelle et structurelle : les femmes sont systématiquement négligées dans la recherche médicale. Des études cliniques aux procédures de diagnostic en passant par les recommandations nutritionnelles, la plupart des connaissances médicales sont basées sur des données masculines.

Ich selbst habe das mehrfach erlebt, wenn ich mit Beschwerden zum Arzt gegangen bin und mir gesagt wurde, ich solle mich nicht so anstellen. Oder wenn ich im Freundeskreis von ähnlichen Erfahrungen gehört habe. Irgendwann war klar: Wir brauchen Produkte und eine Aufklärung, die speziell auf die bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Dieser „Aha-Moment“ war der Startschuss für fembites. Wir wollten eine Marke schaffen, die nicht nur hochwertige Produkte anbietet, sondern auch eine Stimme für Frauengesundheit ist und aktiv dazu beiträgt, die Gender Data Gap zu schließen.

Quels ont été les plus grands défis lors de la création de fembites et comment les avez-vous surmontés ?

Eine der größten Herausforderungen war sicherlich die regulatorische Unsicherheit im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.Gerade als junges Unternehmen ist es nicht immer einfach, den Überblick über alle Gesetze und Verordnungen zu behalten. Wir haben uns deshalb von Anfang an eng mit Expert:innen beraten und viel Zeit in die Recherche investiert. Das war zwar aufwendig, hat sich aber ausgezahlt: So konnten wir sicherstellen, dass unsere Produkte allen Anforderungen entsprechen und wir rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Eine weitere Herausforderung war der Aufbau einer Marke, die für Qualität und Vertrauen steht. Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig,dass die Kund:innen uns vertrauen und sich auf unsere Produkte verlassen können. wir haben deshalb von Anfang an auf Transparenz gesetzt und alle unsere Produkte wissenschaftlich fundiert entwickelt. Außerdem legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation mit unserer Community und gehen auf alle Fragen und Bedenken ein. Das schafft Vertrauen und stärkt unsere Marke.

Rückblickend würden wir sagen, dass es vor allem wichtig ist, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und immer an die eigene Vision zu glauben. gerade als Gründer:in muss man bereit sein, risiken einzugehen und neue Wege zu gehen. Und man muss sich bewusst sein, dass es nicht immer einfach sein wird. Aber wenn man an seine Idee glaubt und bereit ist, hart dafür zu arbeiten, kann man alles erreichen.

À quoi ressemble votre quotidien ? Quelles sont vos tâches ?

Mein Arbeitsalltag ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Als Co-Gründerin bin ich in alle Bereiche des Unternehmens involviert – von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Konkret bedeutet das, dass ich zum beispiel an neuen Produktkonzepten arbeite, Marketingkampagnen plane, Kooperationen mit Partner:innen aufbaue oder auch mal selbst Kund:innen berate.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist auch die Kommunikation mit unserem Team. Wir sind ein kleines, aber sehr engagiertes Team und arbeiten eng zusammen. Wir tauschen uns regelmäßig aus,diskutieren neue ideen und unterstützen uns gegenseitig.Das ist wichtig, damit wir alle an einem Strang ziehen und unsere Ziele erreichen können.

Neben den operativen Aufgaben nehme ich mir auch immer wieder Zeit für strategische Überlegungen. Wo wollen wir mit fembites in Zukunft stehen? Welche neuen Produkte wollen wir entwickeln? Wie können wir unsere Marke noch bekannter machen? Diese Fragen sind wichtig, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen.

Comment vous financez-vous et quel rôle jouent les investisseurs ?

Die Finanzierung von fembites war ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir haben uns entschieden, sowohl auf Eigenkapital als auch auf Fremdkapital zu setzen. Am Anfang haben wir vor allem auf unser eigenes Erspartes zurückgegriffen und freunde und Familie um Unterstützung gebeten. Das war wichtig, um die ersten Schritte zu gehen und das Unternehmen aufzubauen.

Später haben wir dann auch Investor:innen ins Boot geholt. Das war ein wichtiger Schritt, um das Wachstum von fembites zu beschleunigen und neue Märkte zu erschließen.Wir haben uns bewusst für Investor:innen entschieden, die nicht nur Kapital mitbringen, sondern auch über Expertise im Bereich Frauengesundheit verfügen. So konnten wir von ihrem Wissen und Netzwerk profitieren und unser Unternehmen weiterentwickeln.

bei der Suche nach Investor:innen war es uns wichtig, dass sie unsere Vision teilen und an das potenzial von fembites glauben. Wir wollten Partner:innen finden, die uns langfristig unterstützen und uns nicht nur als reines Investment sehen. Das hat zwar etwas Zeit gekostet, aber es hat sich gelohnt: Wir haben tolle Investor:innen gefunden, die uns auf unserem Weg begleiten und uns mit rat und Tat zur Seite stehen.

Quel a été l’impact de votre participation à « Die Höhle der Löwen » sur fembites ?

Die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ war für fembites ein absoluter Gamechanger. Wir haben nicht nur ein Investment bekommen, sondern auch eine enorme Reichweite und Aufmerksamkeit generiert. Die Sendung hat uns geholfen,unsere Marke bekannter zu machen und neue Kund:innen zu gewinnen.

Aber nicht nur das Investment war wichtig,sondern auch die Expertise und das Netzwerk der Löwen. wir konnten von ihren Erfahrungen profitieren und unser Unternehmen weiterentwickeln.Besonders wertvoll war für uns der Austausch mit unseren Investor:innen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns bei wichtigen Entscheidungen unterstützen.

Rückblickend würden wir sagen, dass die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ eine der besten Entscheidungen war, die wir getroffen haben. Sie hat uns geholfen, fembites auf das nächste Level zu heben und unsere Vision zu verwirklichen.

Comment gérez-vous les revers et qu’en avez-vous appris ?

Rückschläge gehören zum Gründeralltag dazu – das ist ganz normal. Wichtig ist, wie man damit umgeht.Wir haben gelernt, dass es wichtig ist, Rückschläge nicht persönlich zu nehmen, sondern sie als chance zu sehen, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Konkret bedeutet das, dass wir uns nach einem Rückschlag erst einmal Zeit nehmen, um die Situation zu analysieren. Was ist schiefgelaufen? Was hätten wir besser machen können? Welche Lehren können wir daraus ziehen? Diese Analyze hilft uns, die gleichen Fehler nicht noch einmal zu machen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Außerdem ist es wichtig, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen, sondern den Fokus auf die eigenen Ziele zu behalten. Wir erinnern uns immer wieder daran, warum wir fembites gegründet haben und was wir erreichen wollen. Das gibt uns Kraft und Motivation, weiterzumachen – auch wenn es mal schwierig wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Austausch mit anderen Gründer:innen. Es hilft, sich mit Menschen zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und von ihren Erfahrungen zu lernen.So merkt man, dass man nicht allein ist und dass es viele andere gibt, die ähnliche Herausforderungen meistern müssen.

Wir haben fembites gegründet, weil wir etwas bewegen wollen. Wir wollen die Gesundheitsversorgung von Frauen verbessern und dazu beitragen, dass Frauen ein gesünderes und selbstbestimmteres Leben führen können. Diese Vision treibt uns an – auch wenn es mal Rückschläge gibt.

Die größte Herausforderung bestand zweifellos in den regulatorischen Unsicherheiten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel. En tant que jeune entreprise, il n’est pas toujours facile de suivre toutes les lois et réglementations. C’est pourquoi nous avons dès le départ consulté des experts et investi beaucoup de temps dans la recherche.Cela a été coûteux, mais cela a porté ses Früchte : nous avons ainsi pu garantir que nos produits répondent à toutes les exigences et que nous sommes en sécurité sur le plan juridique.

Eine weitere Herausforderung war der Aufbau einer Marke,die für Qualität und Vertrauen steht. Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig, dass die Kund:innen uns vertrauen und sich auf unsere Produkte verlassen können. Wir haben deshalb von Anfang an auf Transparenz gesetzt und alle unsere Produkte wissenschaftlich fundiert entwickelt. außerdem legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation mit unserer Community und gehen auf alle Fragen und Bedenken ein. Das schafft vertrauen und stärkt unsere Marke.

Rückblickend würden wir sagen, dass es vor allem wichtig ist, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und immer an die eigene Vision zu glauben. Gerade als Gründer:in muss man bereit sein, Risiken einzugehen und neue Wege zu gehen. Und man muss sich bewusst sein, dass es nicht immer einfach sein wird. Aber wenn man an seine Idee glaubt und bereit ist, hart dafür zu arbeiten, kann man alles erreichen.

En rétrospective, nous dirions qu’il est surtout important de ne pas se laisser décourager par les revers et de toujours croire en sa propre vision. En tant que fondateur, il faut être prêt à prendre des risques et à explorer de nouvelles voies.Et il faut être conscient que ce ne sera pas toujours facile. Mais si l’on croit en son idée et que l’on est prêt à travailler dur pour la réaliser, on peut tout accomplir.

Wir haben fembites gegründet, weil wir etwas bewegen wollen. Wir wollen die Gesundheitsversorgung von Frauen verbessern und dazu beitragen, dass Frauen ein gesünderes und selbstbestimmteres Leben führen können. Diese Vision treibt uns an – auch wenn es mal Rückschläge gibt.

Nous avons fondé fembites parce que nous voulons faire bouger les choses. Nous voulons améliorer les soins de santé pour les femmes et contribuer à ce qu’elles mènent une vie plus saine et plus autonome. C’est cette vision qui nous motive, même en cas de revers.

Quels sont vos prochains objectifs pour fembites ?

Unsere nächsten Ziele für fembites sind ganz klar: Wir wollen weiter wachsen, neue Produkte entwickeln und unsere Marke noch bekannter machen. Konkret bedeutet das, dass wir unsere Produkte in weiteren Ländern anbieten wollen und neue Zielgruppen erschließen möchten.

Außerdem arbeiten wir bereits an neuen Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sind. Dabei setzen wir weiterhin auf wissenschaftliche Erkenntnisse und hochwertige Inhaltsstoffe.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, unsere Community weiter auszubauen und den Austausch mit unseren Kund:innen zu intensivieren. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich Frauen austauschen, informieren und gegenseitig unterstützen können.

Langfristig wollen wir fembites zu einer der führenden Marken im Bereich frauengesundheit machen. wir wollen eine Marke sein,die für Qualität,Vertrauen und Innovation steht. Und wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Frauen ein gesünderes und selbstbestimmteres Leben führen können.

Vision

Quel rôle joue l’innovation dans le domaine de la santé des femmes, selon vous ?

Innovation spielt im Bereich Frauengesundheit eine entscheidende rolle. Es geht nicht nur darum, neue Produkte zu schaffen, sondern auch, bestehende Strukturen herauszufordern und zu verändern.

Neben den regulatorischen Hürden war auch die Finanzierung eine große Herausforderung. Als Femtech-Unternehmen bewegen wir uns in einem Bereich, der von Investor:innen lange unterschätzt wurde. Frauengesundheit war für viele kein relevantes Investmentthema, sodass wir besonders hart kämpfen mussten, um fembites finanziert zu bekommen. Wir haben gelernt, dass es unerlässlich ist, die eigene Vision klar und überzeugend zu kommunizieren – und vor allem, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen.

Was würden wir rückblickend anders machen würden? Wahrscheinlich hätten wir uns von Anfang an noch intensiver mit den regulatorischen Anforderungen auseinandergesetzt, um schneller auf Herausforderungen reagieren zu können.Gleichzeitig sind wir aber auch stolz darauf, dass wir uns von diesen Rückschlägen nicht haben bremsen lassen.im Gegenteil: Sie haben uns noch mehr angespornt, weiterzumachen und unsere Mission voranzutreiben.

L’innovation joue un rôle crucial dans le domaine de la santé des femmes. Il ne s’agit pas seulement de créer de nouveaux produits, mais aussi de remettre en question et de modifier les structures existantes.

Outre les obstacles réglementaires,le financement a également constitué un défi majeur. En tant qu’entreprise Femtech, nous évoluons dans un domaine longtemps sous-estimé par les investisseurs. La santé des femmes n’était pas un thème d’investissement pertinent pour beaucoup, c’est pourquoi nous avons dû nous battre particulièrement dur pour obtenir le financement de fembites. Nous avons appris qu’il est essentiel de communiquer sa vision de manière claire et convaincante – et surtout, de ne pas se laisser décourager par les revers.

Avec le recul, que ferions-nous différemment ? Probablement que nous nous serions penchés encore plus intensivement sur les exigences réglementaires dès le départ, afin de pouvoir réagir plus rapidement aux défis. En même temps, nous sommes également fiers de ne pas nous être laissés freiner par ces revers. Au contraire : ils nous ont encore plus encouragés à continuer et à faire avancer notre mission.

Le secteur

Pourquoi y a-t-il si peu de recherches sur la santé des femmes et comment fembites contribue-t-il à changer cela ?

Die mangelnde Forschung zur Frauengesundheit hat historische Gründe: Frauen wurden in klinischen Studien lange ausgeschlossen, weil ihr hormoneller Zyklus als „zu komplex“ galt.Dieses strukturelle Problem führt dazu, dass viele Gesundheitslösungen für Frauen eher auf Annahmen als auf Daten basieren. Wir bei fembites setzen genau hier an, indem wir mit wissenschaftlicher Expertise und einem starken Netzwerk neue Standards setzen und Bewusstsein schaffen.

Ich setze mich nicht nur mit fembites für die Schließung der Gender Data Gap ein, sondern auch auf globaler Ebene.Als Global chair für Gender Data Gap bei einem Non-Profit-Unternehmen arbeite ich gemeinsam mit der UN an Lösungsansätzen, um systemische Barrieren in der medizinischen Forschung und Gesundheitsversorgung für Frauen zu überwinden.

Unser Ziel ist es, mehr geschlechtsspezifische Daten zu generieren und diese in Forschung, Entwicklung und Politik einfließen zu lassen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. fembites ist ein Teil dieser Mission,indem wir nicht nur innovative Produkte entwickeln,sondern auch Bewusstsein schaffen und zur wissenschaftlichen Aufarbeitung dieser Lücke beitragen.

Le manque de recherche sur la santé des femmes a des raisons historiques : les femmes ont longtemps été exclues des études cliniques parce que leur cycle hormonal était considéré comme « trop complexe ». Ce problème structurel conduit à ce que de nombreuses solutions de santé pour les femmes soient basées sur des hypothèses plutôt que sur des données. Chez fembites, nous agissons précisément à ce niveau en établissant de nouvelles normes et en sensibilisant grâce à une expertise scientifique et un réseau solide.

Je m’engage non seulement avec fembites à combler le fossé de données liées au genre, mais aussi au niveau mondial. En tant que Global Chair pour Gender Data Gap dans une entreprise à but non lucratif, je travaille avec l’ONU sur des approches de solutions pour surmonter les barrières systémiques dans la recherche médicale et les soins de santé pour les femmes.

Notre objectif est de générer davantage de données spécifiques au genre et de les intégrer dans la recherche, le développement et la politique afin d’apporter des changements

fembites : Révolutionner la santé des femmes

fembites est une jeune pousse qui ambitionne de révolutionner la santé des femmes. Elle développe des complexes nutritionnels scientifiquement fondés, adaptés aux besoins spécifiques du corps féminin, de la puberté à la ménopause.

Derrière fembites se cache une équipe de fondatrices déterminées,avec un objectif clair : combler le fossé de données liées au genre dans le domaine médical et repenser l’éducation. L’accent est mis sur l’échange direct avec la communauté et une exigence de qualité sans compromis.

Dans cet entretien, Angelica, co-fondatrice, partage sa motivation personnelle, les principaux obstacles rencontrés lors de la création de l’entreprise et explique pourquoi la communauté est plus qu’un simple mot à la mode pour elle.

Idée et fondation

Qu’est-ce qui vous a inspiré à fonder fembites ? Y a-t-il eu un moment de révélation ?

L’idée de fembites est née d’une observation à la fois personnelle et structurelle : les femmes sont systématiquement négligées dans la recherche médicale. Des études cliniques aux procédures de diagnostic en passant par les recommandations nutritionnelles, la plupart des connaissances médicales sont basées sur des données masculines.

Ich selbst habe das mehrfach erlebt, wenn ich mit Beschwerden zum Arzt gegangen bin und mir gesagt wurde, ich solle mich nicht so anstellen. Oder wenn ich im Freundeskreis von ähnlichen Erfahrungen gehört habe. Irgendwann war klar: Wir brauchen Produkte und eine Aufklärung, die speziell auf die bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Dieser „Aha-Moment“ war der Startschuss für fembites. Wir wollten eine Marke schaffen, die nicht nur hochwertige Produkte anbietet, sondern auch eine Stimme für frauengesundheit ist und aktiv dazu beiträgt, die Gender Data Gap zu schließen.

Quels ont été les plus grands défis lors de la création de fembites et comment les avez-vous surmontés ?

Eine der größten Herausforderungen war sicherlich die regulatorische Unsicherheit im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.Gerade als junges Unternehmen ist es nicht immer einfach, den Überblick über alle Gesetze und Verordnungen zu behalten. Wir haben uns deshalb von Anfang an eng mit Expert:innen beraten und viel Zeit in die Recherche investiert. Das war zwar aufwendig, hat sich aber ausgezahlt: So konnten wir sicherstellen, dass unsere Produkte allen Anforderungen entsprechen und wir rechtlich auf der sicheren Seite sind.

eine weitere herausforderung war der aufbau einer Marke, die für Qualität und Vertrauen steht. Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig,dass die Kund:innen uns vertrauen und sich auf unsere Produkte verlassen können. wir haben deshalb von Anfang an auf Transparenz gesetzt und alle unsere Produkte wissenschaftlich fundiert entwickelt. außerdem legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation mit unserer Community und gehen auf alle Fragen und Bedenken ein. Das schafft Vertrauen und stärkt unsere Marke.

Rückblickend würden wir sagen, dass es vor allem wichtig ist, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und immer an die eigene Vision zu glauben. gerade als Gründer:in muss man bereit sein, risiken einzugehen und neue wege zu gehen.Und man muss sich bewusst sein, dass es nicht immer einfach sein wird.Aber wenn man an seine Idee glaubt und bereit ist,hart dafür zu arbeiten,kann man alles erreichen.

À quoi ressemble votre quotidien ? Quelles sont vos tâches ?

Mein Arbeitsalltag ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Als Co-Gründerin bin ich in alle Bereiche des Unternehmens involviert – von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Konkret bedeutet das, dass ich zum beispiel an neuen Produktkonzepten arbeite, Marketingkampagnen plane, Kooperationen mit Partner:innen aufbaue oder auch mal selbst Kund:innen berate.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist auch die Kommunikation mit unserem Team. wir sind ein kleines, aber sehr engagiertes Team und arbeiten eng zusammen. Wir tauschen uns regelmäßig aus,diskutieren neue ideen und unterstützen uns gegenseitig.Das ist wichtig, damit wir alle an einem Strang ziehen und unsere Ziele erreichen können.

neben den operativen Aufgaben nehme ich mir auch immer wieder Zeit für strategische Überlegungen. Wo wollen wir mit fembites in Zukunft stehen? Welche neuen Produkte wollen wir entwickeln? Wie können wir unsere Marke noch bekannter machen? Diese Fragen sind wichtig, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen.

Comment vous financez-vous et quel rôle jouent les investisseurs ?

Die Finanzierung von fembites war ein wichtiger meilenstein für uns. Wir haben uns entschieden, sowohl auf Eigenkapital als auch auf Fremdkapital zu setzen. Am Anfang haben wir vor allem auf unser eigenes Erspartes zurückgegriffen und freunde und Familie um Unterstützung gebeten. Das war wichtig, um die ersten Schritte zu gehen und das Unternehmen aufzubauen.

Später haben wir dann auch Investor:innen ins Boot geholt. Das war ein wichtiger schritt, um das Wachstum von fembites zu beschleunigen und neue Märkte zu erschließen.Wir haben uns bewusst für Investor:innen entschieden, die nicht nur Kapital mitbringen, sondern auch über Expertise im bereich Frauengesundheit verfügen. So konnten wir von ihrem Wissen und Netzwerk profitieren und unser Unternehmen weiterentwickeln.

bei der Suche nach Investor:innen war es uns wichtig, dass sie unsere Vision teilen und an das potenzial von fembites glauben. Wir wollten Partner:innen finden, die uns langfristig unterstützen und uns nicht nur als reines Investment sehen. Das hat zwar etwas Zeit gekostet, aber es hat sich gelohnt: Wir haben tolle Investor:innen gefunden, die uns auf unserem Weg begleiten und uns mit rat und Tat zur Seite stehen.

Quel a été l’impact de votre participation à « die Höhle der Löwen » sur fembites ?

Die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ war für fembites ein absoluter Gamechanger. Wir haben nicht nur ein Investment bekommen, sondern auch eine enorme Reichweite und Aufmerksamkeit generiert. Die Sendung hat uns geholfen,unsere Marke bekannter zu machen und neue Kund:innen zu gewinnen.

Aber nicht nur das Investment war wichtig,sondern auch die Expertise und das Netzwerk der Löwen. wir konnten von ihren Erfahrungen profitieren und unser Unternehmen weiterentwickeln.Besonders wertvoll war für uns der Austausch mit unseren Investor:innen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns bei wichtigen Entscheidungen unterstützen.

Rückblickend würden wir sagen, dass die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ eine der besten Entscheidungen war, die wir getroffen haben. Sie hat uns geholfen, fembites auf das nächste Level zu heben und unsere vision zu verwirklichen.

Comment gérez-vous les revers et qu’en avez-vous appris ?

Rückschläge gehören zum Gründeralltag dazu – das ist

FAQ – fémbites

voici quelques questions fréquemment posées sur fembites, avec des réponses courtes et directes :

Qu’est-ce que fembites ?

fembites est une entreprise qui développe des compléments alimentaires scientifiquement conçus pour répondre aux besoins spécifiques des femmes.

Quelle est la mission de fembites ?

Combler le fossé de données liées au genre dans le domaine médical et repenser l’éducation en matière de santé féminine.

D’où vient l’idée de fembites ?

De la constatation que la recherche médicale prend insuffisamment en compte les besoins spécifiques des femmes.

Quels sont les principaux défis rencontrés par fembites ?

La réglementation des compléments alimentaires et la construction d’une marque basée sur la qualité et la confiance.

Comment fembites se finance-t-elle ?

Grâce à des fonds propres et des investisseurs.

Quel a été l’impact de “Die Höhle der Löwen” (l’équivalent de “Shark Tank” en allemagne) sur fembites ?

Cela a permis à fembites de gagner en visibilité, d’obtenir des financements et de bénéficier du réseau et de l’expertise des investisseurs.

Comment fembites gère-t-elle les revers ?

En les considérant comme une partie intégrante de l’aventure entrepreneuriale, en apprenant de ses erreurs et en persévérant.

Informations Clés sur fembites

AspectInformation
Objectif PrincipalAméliorer et révolutionner la santé des femmes
ProduitsCompléments alimentaires adaptés aux besoins féminins
FondatricesUne équipe de femmes déterminées
FinancementFonds propres et investisseurs
Impact de “Die Höhle der Löwen”Gain de visibilité, financement et mentoring

You may also like

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.