Home » Nouvelles » Les records en bourse sont bien fondés

Les records en bourse sont bien fondés

by Nouvelles

2024-12-03 13:50:00

Die Frage, ob es an den Börsen weiter aufwärts geht, ist eine sehr grundsätzliche: Sind die Bedürfnisse der Menschheit schon gestillt? Die Frage kann mit ziemlicher Sicherheit mit nein beantwortet werden. Und sind Unternehmen in der Lage, die wachsenden Bedürfnisse zu stillen? Die Antwort lautet ja.

Dafür werden Unternehmen schließlich gegründet. Um Bedürfnisse zu stillen und um neue Bedürfnisse zu wecken. Wer das besonders gut macht, wird Investoren anlocken, er wird wachsen, Gewinne erzielen, Gewinne steigern können. Viele solcher Unternehmen sind börsennotiert, was den großen Vorteil hat, dass jeder rund um den Globus einfach und günstig in sie investieren kann.

Da keiner die Frage, welche Unternehmen die Bedürfnisse am besten stillen, für die Zukunft beantworten kann, setzen professionelle Anleger auf das Konzept der Streuung: Sie legen Geld in verschiedenen Branchen, Regionen, in großen und in kleineren Unternehmen an. Aktienindizes bieten per se eine Streuung. Der Dax besteht aus 40 Unternehmen, der S&P-500 in Amerika sogar aus 500, der MSCI World aus mehr als 1400. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, gut die Bedürfnisse der Menschheit stillende Unternehmen dabei zu haben.

Gewinner Rheinmetall

Die Dax-Rekorde dieser Tage hat der Index vor allem SAP zu verdanken. Der Softwarekonzern ist der deutsche Hauptprofiteur vom Thema Künstliche Intelligenz – ein Thema, das nicht gerade jung ist, die Vorstellung, intelligente Maschinen zu schaffen, gibt es schon lange, da reicht der Blick in manchen Science-Fiction-Film der siebziger Jahre. Doch die Fortschritte werden immer sichtbarer und die Anwendung für Millionen von Menschen realer.

Viele Milliarden werden daher in Hardware und Software investiert, um bei dem Thema dabei zu sein. Nvidia stellt die nötigen Computer-Chips her und ist so zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden. Viele andere nutzen KI in Anwendungen. Zweitwertvollstes Unternehme im Dax ist folgerichtig die Telekom als Anbieter schneller, digitaler Kommunikation, die immer wichtiger wird.

Rheinmetall ist ein weiterer großer Börsengewinner der vergangenen Jahre. Das Düsseldorfer Unternehmen profitiert von dem größer gewordenen Sicherheitsbedürfnis der Menschen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und auch der durch den Terror der Hamas ausgelösten Eskalation im Nahen Osten.

Ein weniger gesteigertes Bedürfnis haben die Menschen derzeit nach Elektro-Autos. Fehlende Ladeinfrastruktur, mäßige Reichweiten, höherer Preis: Die Anreize, sich E-Autos zu kaufen, sind überschaubar. Entsprechend leiden die deutschen Autohersteller, ihr E-Auto-Absatz hakt und die Zukunft ihrer Verbrennermodelle ist höchst unsicher.

Der Dax bietet somit ein gemischtes Bild. Trotz knapp 20 Prozent Plus im Index in diesem Jahr, liegen 16 Titel im Minus. Die Streuung macht den Erfolg für Anleger. Der M-Dax mit seinen 50 Werten liegt auf Jahressicht sogar aber auch als Index im Minus. Die Börsen malen sich die Welt nicht rosarot, sie selektieren. Alternde, satte Gesellschaften wie in Deutschland und Europa, zudem noch mit vielen hausgemachten Strukturproblemen, sind nicht die Zugpferde der Weltwirtschaft. Die Dax-Konzerne machen ihre Umsätze und Gewinne hauptsächlich außerhalb Europas zum größeren Teil in Amerika, zu einem wichtigen Teil aber auch in Asien. Sie sind damit ein Stückweit unabhängiger vom Heimatmarkt als viele der kleineren Unternehmen im M-Dax.

Allen täte gut, in Deutschland und Europa würden die Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen verbessert, so wie es auch in Asien und Amerika der Fall ist. Der gewählte Donald Trump wird einen Schwerpunkt auf wirtschaftliches Vorankommen seines Landes legen. Auch davon profitieren die global orientierten Unternehmen im Dax.

Es wird deshalb weiter aufwärts gehen im Dax. Weil auch hier genug Unternehmen vorhanden sind, die Bedürfnisse der Menschheit erkennen und gute Lösungen anbieten. Dass nun teils heftige Einsparungen in Dax-Konzernen anstehen, ist dabei aus Börsensicht eine gute Nachricht. Strukturprobleme werden nicht ausgesessen, sondern versucht, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen, bevor es zu spät ist. Noch liefern auch die Dax-Unternehmen Gewinne nahe historischer Hochs.



#Les #records #bourse #sont #bien #fondés
1733224996

You may also like

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.