Nouvelles Du Monde

Quelle crème solaire est la meilleure ?

Quelle crème solaire est la meilleure ?

2024-06-18 15:44:48

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Entscheidung, welcher Sonnenschutz den Weg in den Koffer oder die Freibadtasche findet. Spätestens seit Dermatologen und Influencer eindrucksvolle Bilder in den sozialen Medien verbreiten, die den Effekt von Sonnenstrahlen auf die Hautalterung verdeutlichen, ist auch jungen Menschen klargeworden, wie wichtig Sonnencreme ist. Denn vorzeitig altern, das möchte keiner.

Sonnencreme gilt als präventives Wundermittel gegen Falten und senkt auch noch das Hautkrebsrisiko. Die Auswahl ist riesig – wie auch die Preisspanne der Produkte. Doch ist teuer immer gleich besser? Oder erfüllt auch die günstige Sonnencreme aus der Drogerie seinen Zweck?

Die Antwort hat Stiftung Warentest am Dienstag gegeben und die Testergebnisse von 20 Sonnencremes veröffentlicht. Untersucht wurden Produkte verschiedener Preisklassen mit den Lichtschutzfaktoren 30, 50 und 50+. Entscheidend waren der UVA- und UVB-Schutz und die Übereinstimmung des wahren Werts mit den Angaben auf der Packung. Außerdem untersuchten die Tester die Cremes auf kritische Inhaltsstoffe und überprüften die Anwendung, Verpackung und Deklaration.

Lire aussi  Les premiers tests sanguins « révolutionnaires » pour diagnostiquer la maladie d’Alzheimer seront disponibles sur le NHS d’ici quelques années

Nicht alle bieten ausreichend Schutz

Das Ergebnis: Nur die Hälfte der Cremes erfüllte alle Anforderungen. Am besten schnitt das Sun-D’Or-Sonnenspray für 2,15 Euro je 100 Milliliter ab, das unter anderem Edeka und Netto verkaufen. Auf dem zweiten Platz lag das Sunozon-Sonnenspray von Rossmann für 1,95 Euro. Beide haben Lichtschutzfaktor 30. Von den höherpreisigen Produkten mit Lichtschutzfaktor 50+ überzeugten die Tester das Eau-Thermale-Avène-Sonnenspray für 13,50 Euro je 100 Milliliter und das transparente Spray von Eucerin für 12,40 Euro.

Die Finger lassen sollte man hingegen von den getesteten Sonnenschutzmitteln der Marken i+m und Lush: Diese bieten laut den Testergebnissen sowohl gegen UVA- als auch UVB-Strahlen keinen ausreichenden Schutz. Das gleiche gilt für Ambre Solaire von Garnier bei UVA-Strahlen. Lush hat die Sonnencreme nach Bekanntgabe der Ergebnisse schon aus dem Verkauf genommen.

Verbotene Weichmacher in einigen Cremes

Auch fanden die Forscher in vier der getesteten Cremes verbotene Weichmacher, auf die in diesem Jahr erstmalig getestet wurde,nachdem Behörden in den Sommermonaten verdächtige Werte im Abwasser festgestellt hatten. In den Produkten der Marken Newkee, Ladival, Müller und Kaufland wiesen die Tester eine Konzentration von DnHexP nach, die laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung allerdings nicht gesundheitsgefährdend ist.

Die Autoren der Studie wiesen darauf hin, dass keine Marke grundsätzlich als beste abschnitt. Die Qualität schwanke, wie frühere Untersuchungen zeigten. In den vergangenen Jahren hatten demnach auch Produkte von Marken überzeugt, die im aktuellen Test Mängel aufwiesen.

Für Sonnenliebhaber gilt also: Auf zum Supermarkt oder in der Drogerie, um sich gegen die Sonne zu wappnen. Aber bitte nicht vergessen: Auch wer die beste Sonnencreme verwendet, sollte alle zwei Stunden nachcremen.



#Quelle #crème #solaire #est #meilleure
1718715057

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

ADVERTISEMENT